Säure-Basen-Regulation
Krankheit ist sauer - Gesundheit ist basisch
Webinar (Online-Ausbildung)
Das Säure-Basen-Gleichgewicht bezieht alle unsere Lebensbereiche mit ein: die Arbeitswelt, das soziale Umfeld, diverse Umweltfaktoren. Sind wir regelmäßig Autoabgasen, Elektrosmog und Lärm ausgesetzt, wirkt sich das negativ auf unseren Säure-Basen-Haushalt aus. Und auch die Art und Weise, wie wir denken und fühlen, nimmt Einfluss auf unsere Gesundheit.
Die Säure-Basen-Regulation sollte in Ihrer Praxis eine wichtige Säule der Grundlagentherapie sein und kann Ihren Patienten dabei helfen, den Weg der Heilung einzuschlagen.
Kursziel
Nach dem Besuch des Kurses sind Sie in der Lage, Ihren Patienten die Hintergründe der Säure-Basen-Regulation anschaulich zu erklären und einen individuellen Plan zur Wiederherstellung des Säure-Basen-Gleichgewichts und künftigen Vermeidung der Übersäuerung zu erstellen.
Kursinhalt
Alle Stoffe, mit denen wir in Berührung kommen, können unser Säure-Basen-Gleichgewicht stören: Lebensmittel, Körperpflegeprodukte und auch Putz- und Waschmittel.
In den vier Schulungen des Grundseminars erhalten Sie einen fundierten Überblick über die biochemischen Zusammenhänge, die für ein Verständnis der Säure-Basen-Regulation nötig sind. Zudem erfahren Sie, welche Maßnahmen in die Praxis gegen eine Übersäuerung angewendet werden können.
Das Aufbauseminar widmet sich verschiedenen vertiefenden Themen im Zusammenhang mit der Säure-Basen-Regulation: Unterschiede zwischen Männern und Frauen, Regulation bei Kindern und Jugendlichen, bei Sportlern und in der Geriatrie. Auch konkrete Krankheitsbilder wie ADHS, Akne oder Neurodermitis werden unter die Lupe genommen.
Detailliertere Beschreibungen finden Sie bei den einzelnen Kursblöcken.
Infovideo zum Kurs
Allgemeine Kursinformationen
Dozentin: Sonja Schmitz-Harwardt
Heilpraktikerin
Adressaten: Heilpraktiker, Heilpraktikeranwärter, Ernährungs- und Gesundheitsberater und alle die sich für das Thema "Entsäuerung" interessieren
Veranstaltungsort: Ihr heimischer PC
Begleitmaterial: Die Begleitmaterialien zu den einzelnen Kurstagen werden im E-Learning zum Download zur Verfügung gestellt. Alle Unterlagen stehen Ihnen bis 6 Monate nach Kursende zur Verfügung.
Aufzeichnungen: In unserem E-Learning-System stehen Ihnen die kompletten Mitschnitte der Schulungen bis 6 Monate nach dem letzten Termin zur Verfügung.
Teilnehmer: min. 15, max. 99
Fachfortbildung: Nach Beendigung eines Seminarblocks bestätigen wir Ihnen die Teilnahme an den absolvierten Schulungen. Sie können sich diesen kostenlosen Fachfortbildungsnachweis in unserem E-Learning-Portal selbst als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken!
Termine, Uhrzeit, Preise: siehe bei den einzelnen Blöcken
Übersicht über die einzelnen Kursblöcke
Blockinhalt
Im Grundseminar "Säure-Basen-Regulation" lernen Sie alles über die Körperchemie kennen.
Begriffe wie Verschlackung und Entschlackung sowie Schlackenbildung werden erklärt und Sie erfahren, welche Hierarchie der Körper einhält im Fortschreiten von Verschlackungskrankheiten. Zudem werden Sie mit den daraus resultierenden Zivilisationskrankheiten und der Therapie der Entschlackung vertraut.
- Körperchemie und Grundregulation - Was ist Verschlackung?
- Zivilisationskrankheiten, eine Folge von gestörtem Säure-Basen-Haushalt
- Chemie der Entschlackung - Säure Basen Regulation
- Entschlackungsmaßnahmen für die Praxis - Gesundheit ist basisch
Allgemeine Blockinformationen
Name des Blockes: Grundwebinar ab 23.10.2019
Termine und Uhrzeiten:
- 4 Termine à 90 Min.
- Mittwoch, 23.10.2019, 19:00 bis 20:30 Uhr
- Mittwoch, 30.10.2019, 19:00 bis 20:30 Uhr
- Mittwoch, 06.11.2019, 19:00 bis 20:30 Uhr
- Mittwoch, 13.11.2019, 19:00 bis 20:30 Uhr
Preis: 130,- Euro
Bepunktung: Bonuspunkte: 6, Fachfortbildungspunkte: 24
Blockziel
Das Aufbauseminar bietet Ihnen zusätzlich einen vertieften Einblick in bestimmte körperchemische Abläufe und geht auf die Unterschiede bei Mann und Frau ein. Lernen Sie die Zusammenhänge von Störungen des Hormonsystems und der Säure-Basen-Regulation. Wie reagiert der Körper bei Schwangeren und Stillenden in Bezug auf den Säure-Basen Haushalt und warum leidet der Mann unter Haarausfall und die Frau unter Cellulite? Welche besondere Rolle spielt die Körperpflege und wie können wir bei Hauterkrankungen regulierend einwirken. Diese und weitere Themen werden erarbeitet und im Hinblick auf die Säure-Basen-Regulation erklärt.
Blockinhalt
1. Termin:
- Säure-Basen-Haushalt: Unterschiede beim Mann und bei der Frau
- Säure Basen Regulation bei Schwangeren und Stillenden
- Säure-Basen-Regulation bei Kindern und Jugendlichen (ADHS, Neurodermitis, Akne)
Am ersten Kurstag betrachten wir die unterschiedliche Stoffwechselsituation bei Frau und Mann. Außerdem werden Möglichkeiten der Säure-Basen-Regulation für Schwangere und stillende Mütter erarbeitet. Was hat ADHS mit der Säure-Basen-Regulation zu tun und wie behandle ich Akne und Neurodermitis.
2. Termin:
- Säure-Basen-Regulation bei Sportlern und Sportverletzungen
- Säure-Basen-Regulation bei Hauterkrankungen
- Säure-Basen-Regulation in der Geriatrie
Am zweiten Kurstag werden wir uns die Körperchemie der Sportler sowie den Zusammenhang von Übersäuerung und erhöhter Verletzungsgefahr ansehen. Warum in der Geriatrie ein Umdenken bezüglich der Körperpflege erfolgen sollte und wie wir alte Menschen aufbauen können, sind ebenfalls Inhalt.
3. Termin:
- Säure-Basen-Regulation - Atemtherapie, Sauerstofftherapie
- Säure-Basen Regulation in der Kosmetik
- Säure-Basen-Regulation und der Säureschutzmantel der Haut
Am letzten Kurstag des Vertiefungsseminars geht es um weitere Möglichkeiten der Entsäuerung und wir unternehmen einen Ausflug in die Chemie der Kosmetik. Warum schaden uns Deo, Duschgel, Cremes und Lotionen? Wir messen in unserer Kosmetikecke die pH-Werte.
Allgemeine Blockinformationen
Name des Blocks: Aufbauwebinar
Termine und Uhrzeiten: 3 Termine à 90 Min.
Kursstart krankheitsbedingt verschoben von Dez. 2019 auf Jan. 2020!
- Mittwoch, 15.01.2020, 19:00 bis 20:30 Uhr
- Mittwoch, 22.01.2020, 19:00 bis 20:30 Uhr
- Mittwoch, 29.01.2020, 19:00 bis 20:30 Uhr
Preis: 99,- Euro
Bepunktung: Bonuspunkte: 5, Fachfortbildungspunkte: 18
Passende Kurse zur Ergänzung
Als Ergänzung zu diesem Webinar empfiehlt sich der Besuch des Kurses Mentales Entschlacken.
Hintergrundinformationen
Was ist Säure-Basen-Regulation?
Eine der Grundregulationen in unserem Körper ist die Säure-Basen-Regulation. Aufgrund veränderter Lebensgewohnheiten in den letzten 100 Jahren hat sich unser Körpermilieu leider immer mehr in Richtung Übersäuerung entwickelt. Saure Böden, saures Grundwasser, saurer Regen, saure Körperpflegemittel, falsche Ernährung, Genussmittel und Stress sind die Ursache dieser Umkehr.
Daraus resultierend entwickeln sich Symptome verschiedenster Pathogenese. Die Ausscheidungsorgane werden überfordert und unser größtes Ausscheidungsorgan, die Haut gerät in Vergessenheit. Bei der Säure-Basen-Regulation versuchen wir über verschiedene Wege das Verhältnis von Säuren und Basen im Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Weitere Informationen erhalten Sie in diesen Artikeln:
Dieses Webinar ist eine Fachfortbildung im Rahmen unserer zertifizierten Ausbildung zum Schmerztherapeuten.
Die Ausbildung zum Schmerztherapeuten umfasst die beiden Blöcke "Theorie und naturheilkundliche Schmerztherapien" sowie "Therapiemöglichkeiten". Um das Zertifikat "Schmerztherapeut" zu erlangen ist der Besuch von mind. 3 weiteren ausgewählten Fachfortbildungen erforderlich.
Zur Ausbildungsübersicht "Schmerztherapie in der naturheilkundlich ausgerichteten Praxis"